So kann ich doch gleich das Loch nutzen, da ich die Rückmeldung bekam, dass nicht alle Menschen Karussellfahren lieben. Es wird so machen nämlich dabei schwindlig. Ein Gedankenkarussell lässt jedoch auch Menschen taumelig werden, die beim echten Ringelspiel fahren, nicht schwindlig werden. So könnte man auch abspringen und ein Gedankenloch ansteuern, statt sich ins Wunderland schleudern zu lassen. Auch Alice fällt durch ein Loch in die Wunderwelt, nachdem sie dem Kaninchen, welches meint zu spät zu kommen, in seinen Bau folgt. Ein Gedankenloch ist jedoch nur für jene wohltuend, die sich zuvor in einem Gedankenkarussell befanden. Für SchriftstellerInnen oder AutorInnen ist ein Gedankenloch etwas Schreckliches. Sie befinden sich lieber in einem Gedankenkarussell und versuchen in diesem alle Gedanken festzuhalten. Andererseits kann ein Gedankenloch jedem Menschen dazu dienen sein Gehirm ausruhen zu lassen. Es muss ja nicht unweigerlich ein Loch sein, es darf ja auch eine Senke, oder Mulde sein, ähnlich solcher die es beispielsweise im schottischen Hochland gibt. Gepolstert mit weichem, moosigen Gras. Tritt man barfuß hinein, zwinkert es liebevoll zwischenden Zehen hervor. Legt man sich hinein umhüllt es einen sanft und fordert dazu auf die Arme hinter dem Kopf zu verschränken und in den blauen Himmel zu blicken. Wolken zu beobachten, in die Gegend zu lauschen. Eigentlich ist es eine Gedankenkule, in der man sich suhlen kann. Ist das nicht ein schöner Gedanke! Wenn nicht, wie wäre es mit einem Gedankensprung?
Wagen Sie einen Gedankensprung und erraten das Thema des Fotos! I ch mag Gedankensprünge – eigene und fremde. Gedankensprünge eines anderen Menschen, dem ich gerade zuhöre, mag ich besonders. Das ist fast wie ein Rätsel lösen oder einem Krimi lesen. Es bereitet mir Freude zu erraten, warum, woher und wohin dieser Gedanke eben gesprungen ist. Um dieses Rätsel zu lösen, muss man davor jedoch achtsam zugehört haben, denn die meisten Gedankensprünge, haben sehr wohl einen Zusammenhang mit dem, was zuvor gedacht oder/und gesagt wurde. Zumindest in den meisten Fällen, also bei Menschen, die bei klarem Verstand sind. Bei Menschen die beispielsweise an bestimmten psychischen Erkrankungsbildern leiden, sind Gedankensprünge oft nicht nachvollziehbar. Da muss die betroffene Person, einem auf die Sprünge helfen, um dem Absprungsort und dem Landepunkt ihres aktuellen Gedanken folgen zu können. Auch wenn ein solcher Gedankensprung verwirrend bleibt, lohnt es sich darüber nachzudenken. Es mag vi...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen